Sixten Jernberg

schwedischer Skilangläufer; Olympiasieger 1956 über 50 km, 1960 über 30 km sowie 1964 über 50 km und mit der 4 x 10-km-Staffel; Weltmeister 1958 und 1962 jeweils über 50 km und mit der 4 x 10-km-Staffel; Sieger im Wasalauf 1955 und 1960

Erfolge/Funktion:

viermal Olympiasieger im Langlauf

viermal Weltmeister

* 6. Februar 1929 Lima

† 14. Juli 2012 Mora

Internationales Sportarchiv 28/1999 vom 5. Juli 1999 (fh),

ergänzt um Meldungen bis KW 29/2012

Sie nannten ihn einst den schwedischen Skikönig, verehrten ihn als Nationalhelden, und als 1973 von den schwedischen Fernsehzuschauern der populärste Sportler aller Zeiten gewählt wurde, stand der Name des Langläufers Sixten Jernberg obenan. Trotz der insgesamt neun olympischen (4 Gold/3 Silber/2 Bronze) und 14 Weltmeisterschafts-Medaillen (davon vier in Gold) ein ganz normaler Mensch geblieben zu sein, darin sei wohl sein Nimbus und auch seine Berühmtheit begründet, hat der frühere Dorfschmied und spätere Holzfäller Jernberg einmal gesagt.

Laufbahn

Zwischen 1956 und 1964 begründete Sixten Jernberg aus dem Bergdorf Lima, 400 km nordöstlich von Stockholm nahe der norwegischen Grenze gelegen, seinen sportlichen Ruhm, der weit über Schwedens Grenzen hinausreichte. Jernberg eiferte zunächst dem großen "Mora-Nisse" nach, der ebenfalls aus Dalarna stammte und 1948 Olympiasieger im 50-km-Langlauf wurde. Diesen Nils Karlsson hat ...